No Vision Song Contest

Ich gebe zu, dass Glitterrock mir gegen den Strich geht. Als überzeugter Metalhead hat diese musikalische Gattung genauso viel mit Rock zu tun wie ein heißer Sommerurlaub mit der Antarktis. Entgegen meiner eigenen Vorlieben eignet sich Glitterrock aber optimal für von Steuern bezahlte Unterschichten-Unterhaltungsprogramme wie den Eurovision Song Contest. Überproduziert, weich gewaschen und für jeden schwerhörigen akzeptabel. Da verwundert es natürlich, dass ein solches top positioniertes Produkt bei den ZuschauerInnen der Pop Zombie-Show so abkackt wie Lord of the Lost mit ihrem Gassenhauer “Blood & Glitter”. Liebe Glitzer, nehmt es bitte auf die leichte Schulter, denn beim ESC wird nicht über Musik sondern über Sympathie zu eurem Herkunftsland abgestimmt. Und ihr kommt nun mal aus dem Land mit einem dementen Kanzler und einer geistig retardierten Aussenministerin die Tageintagaus durch die Welt pilgern und “möge die Welt am deutschen Wesen genesen” predigen. Die sogenannte Energiewende bedeutet nämlich für unsere Nachbarn nicht Sonnenblumenwiese sondern absurde Preissteigerungen für ihren Strom weil die Krauts nicht genug davon bekommen können. Die ausgerufene Zeitenwende bezüglich Russlands Kriegspolitik wird nicht als Erwachen aus dem Tiefschlaf sondern als “Lass uns doch die Uhr um eine Stunde vorstellen” wahrgenommen. Warum läuft der für die Vorbereitung des Angriffskrieges gegen die Ukraine Mittäter und ehemalige Kanzler Schröder unbehelligt durch Berlins Straßen? Wo ist da der Generalstaatsanwalt? Welchen Hass ziehen die egozentrischen Wirtschaftsmaßnahmen Deutschlands nach sich? Ja genau eine solche: keine Stimme für egal was aus Deutschland kommt. Glückwunsch an hAmpel und Opposition, denn ihr redet über Wölfe, Geschlechtsumwandlung auf Rezept und ob man auf dem größten Alkofest der Welt, dem Oktoberfest auch mal einen Cannabis Joint rauchen darf, anstatt über die Zukunft Europas. Ja, genau der letzte Platz geht an Euch – der letzte Platz in der Kategorie Zukunftsfähigkeit, Nachhaltigkeit und Innovation. Freilich ganz unbeteiligt sind Germaniens BürgerInnen nicht, denn nach Gesetzen der Logik dürfte keine der an der Regierung in den letzten 50 Jahren beteiligten Parteien die 5% überspringen. KEINE. Die Tugend “treu bis zum Untergang” hält sich in Deutschland halt besonders gut. 

Einen Trost gibt es für Lord of the Lost: Für jede echte Metalband ist der letzte Platz bei einem populärkunst Contest eine besondere Ehre und eine mehrfache Goldmedaille. In diesem Sinne: arbeitet weiter und hart, dann bekommt ihr eventuell auch mal Audienz beim Lord Ozzy.

Impeachment vs. SuperBowl

streetart L.A. – mypic

Ich persönlich finde ja das Impeachmentverfahren gegen Trump interessanter und wichtiger als den Superbowl. Gerade hat der Senat abgestimmt das das Damnationsverfahren verfassungskonform ist. Andere Länder – andere Sitten in Deutschland hätte das eher das Verfassungsgericht im Nachgang entschieden. So what – denn sowohl die Amerikanische Verfassungsrealität als auch die Regeln des American Football sind den meisten Zuschauern unbekannt und letztendlich total egal. Es geht einzig und alleine darum das Ei über die Linie zu wuppen und welches Fanshirt Mensch selber trägt. In einem sind sich übrigens die Systeme in Amerika und Europa gleich. Solange das Ei nicht über die Linie ist gibt es keine Punkte. Solange ein Angeklagter nicht verurteilt wurde ist er juristisch unschuldig. Egal wie das die Fans finden.

Kein Urlaubstipp

20140811_144333
Kein Urlaubstipp

Ich hatte Urlaub oder sowas wie. Immerhin Mittwoch bis Sonntag. Habe exakt 21 Stunden Erwerbsarbeit im Urlaub geleistet. Ob es dann noch Urlaub ist oder nicht soll jemand anders filosofieren. Es heißt ja selbst und ständig. Shit.

Die restlichen freien Stunden nutzte ich zum schwimmen und lesen und eigentlich will ich euch auch beide Bücher empfehlen. Beide arbeiten auf ihre eigene Art und Weise das dunkelste Kapitel unserer Geschichte auf. Daher lest beide! Aber in Gottes Namen – lest sie nicht nacheinander, weil dann euer Hirn kotzen muss. (Ausser ihr seid durchgecrackt Freaks, aber dann würdet ihr weder ein Buch noch diesen Text lesen können)

Ok bisher liest sich das nicht wie eine Buchempfehlung, aber ja es ist eine für zwei Bücher.
Insbesondere Snyders Buch “Bloodlands” ist für jeden empfehlenswert, der/die sich über
den aktuell in der Ukraine stattfindenden “Bürgerkrieg” ein Bild machen möchte.
Denn der Konflikt der dort ausgetragen wird beginnt nicht am Maidan im Winter 2013 sondern
1932 mit der Umsetzung des ersten 5-Jahres Planes von Stalin und dem darauf folgendem ukrainischem Glodomor (Hungertod).

In diesem Sinne – Der nächste Urlaub kommt bestimmt.